![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Komponisten und Interpreten von A-Z | ||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
Komponist akusmatischer Musik, arbeitete zur Zeit am BEAST bei Jonty Harrison. Freischaffender Komponist und Musiker, gründete zusammen mit Rupert Huber 1997 die Medienband 'berliner theorie'. Komponist, schreibt seine PhD in elektroakustischer Musik an der University
of Birmingham bei Jonty Harrison. Musikerin (Geige), Dirigentin des Ensemble Aglaia, unterrichtet Geige
am Konservatorium "G. Verdi" in Mailand. Musiker (Trompete), Mitgründer und Rektor der Musikschule in Testaccio (Rom), gehört gegenwärtig dem Freon Ensemble wie auch dem Roma Brass Quintet an. Komponist und Klangkünstler, arbeitet zur Zeit an der University of Birmingham bei Jonty Harrison. Komponist; entscheidende Beiträge zur Entwicklung akusmatischer
Musik auf kompositorischem, theoretischem und organisatorischen Gebiet. Birmingham Electro Acoustic Sound Theatre betreibt ein umfassendes und einzigartiges "Sound Diffusion System", das speziell für die Aufführung elektroakustischer Musik entworfen wurde. Komponist, lehrt elektroakustische Musik am Konservatorium von Birmingham. Komponist und Interpret elektroakustischer Musik, veröffentlichte
mehrere Essays und Artikel, unterrichtet elektroakustische Musik am "C.
Pollini" Konservatorium Padua. Komponist, Instrumentalist - Geige, Gitarre - , Kompositionen für
Tanz, Theater und Film. Komponist elektroakustischer Musik; derzeit 'composer in residence' am ZKM Karlsruhe und Lehrbeauftragter an der Folkwang Hochschule Essen. Posaunistin, führende Interpretin für zeitgenössische
Musik unterrichtet Informatik an der Fakultät für Ingenieurwesen
an der Universität Genua, wissenschaftlicher Leiter des Computermusik-Studios
des DIST Sängerin, hochgeschätzte Interpretin besonders für neue
Musik, Dozentin, Zusammenarbeit mit verschiedenen renommierten Ensembles. Komponist, unterrichtet elektroakustische Musik am Konservatorium von Perugia, Mitgründer des Elektroakustischen Musiklabors "EDISON STUDIO" in Rom CEMAT (Centri Musica Arte Tecnologia) fördert die Tätigkeit der italienischen
Forschungs- und Produktionszentren im Bereich der musikalisch angewandten
Informations-technologien. Komponist, Mitgründer des Edison Studios (Rom) und der Electronic
Music Foundation (U.S.A.), unterrichtet elektroakustische Musik am Istituto
Musicale "V. Bellini" in Catania. Komponist, musikalischer Berater der Stiftung RomaEuropa, Vorsitzender
von Nuova Consonanza, 1999 wurde er zum Verantwortlichen für die
ständigen Tätigkeiten der Biennale Venedig ernannt. Komponist, Dozent für elektroakustische Musik am Konservatorium
"Giuseppe Tartini" von Triest, Mitglied des wissenschaftlichen Ausschusses
der Gruppe für Analyse- und Musiktheorie (GATM). Komponist vorwiegend von Musique concrète-Produktionen für Choreographien und Konzerte; Mitglied der INAoGRM Paris. Komponist, schreibt seine PhD in elektroakustischer Musik an der University
of Birmingham bei Jonty Harrison. Den Kern des Orchesters bilden 20 Solisten aus Frankfurt, die durch Musiker aus ganz Europa unterstützt werden. Komponist, unterrichtet elektroakustische Musik am Musikkonservatorium
von Cagliari, wissenschaftlich-musikalischer Koordinator des Centro Tempo
Reale von Florenz 'Associate Composer' des Canadian Music Centre. Musiker (Trompete) und Komponist, lebt in Berlin. Freischaffender Komponist mit besonderem Interesse für mikrotonale
Kompositionstechniken, zur Zeit DAAD-Gast. Komponist, Professor für elektroakustische Musik an der Unversität
Birmingham, Leiter des BEAST (Birmingham ElectroAcoustic Sound Theatre). Freischaffender Komponist und Musiker, Mitglied der mit Sam Auinger 1997 gegründeten Medienband 'berliner theorie'. Ensemble für zeitgenössische Musik; internationale Konzerttätigkeit;
Zusammenarbeit mit IRCAM Paris. Musikkritiker, Komponist von Solo- und Instrumentalwerken, Opern und Musiktheater, lebt in Paris. Der Kantores 99 - Chor besteht aus einigen Kantoren, die unter der Leitung
von Giacomo Baroffio über mehrere Jahre hinweg gregorianischen Gesang
und die Musikkultur des lateinischen europäischen Mittelalters studierten.
Bildende Künstlerin, Komponistin, Klangkünstlerin, Professorin
für Plastik/ Audiovisuelle Kunst an der Hochschule der Bildenden
Künste Saar. Komponist und Klangkünstler, Professor an der Wesleyan University in Middletown/Conn., zur Zeit DAAD-Gast. Komponist, Dozent für Musik an der University of Wales Bangor. Als Komponistin elektroakustischer Musik wurde Elainie Lillios (USA)
vor kurzem an die Fakultät der Bowling Green State University in Ohio
berufen Komponist, Klangkünstler, Professor an der Wesleyan University,
Middletown/Conn. Komponist und Interpret elektroakustischer Musik; gehört mehreren Vereinigungen an, z.B. OSSATURA und SCHISMOPHONIA. Komponist, schreibt seine PhD in elektroakustischer Musik an der University
of Birmingham bei Jonty Harrison. Komponist elektroakustischer Musik und Neurologe, arbeitet in der Abteilung
für neurologische und psychatrische Wissenschaften der Universitätsklinik
Florenz. Freischaffender Komponist, Instrumentalist - Orgel, Klavier, Keyboard
-, "Mitbetreiber kollektiver Ensembles", lebt in Wien. Komponist elektroakustischer Musik; Leiter der Sheffield University Sound
Studios, Direktor des Sonic Arts Network. Musiker (Violoncello), lebt in Wien. Komponistin, schreibt ihre PhD in elektroakustischer Musik an der University
of Birmingham bei Jonty Harrison. Komponiert elektroakustische Musik, Instrumentalmusik, Musiktheater und
Opern. Lebt in Wien und Venedig. Komponist und führender Vertreter der seriellen Musik. 'Composer-Performer', Akkordeonspielerin, Mitbegründerin der 'Deep
Listening Band'. Lebt in New York. Komponist, Klangkünstler, lebt in Valencia. Komponist experimenteller Musik und Klangkünstler, lebt in Oakland,
zur Zeit DAAD-Gast. Komponist; Initiator, künstlerischer Leiter und Organisator des 1. Treffens zeitgenössischer Musik zwischen Italien und China, unterrichtet Komposition am Konservatorium "L. Refice" in Frosinone. Pope, Stephen T., USA Komponist elektroakustischer Musik, Mitglied des BEAST, lebt in Großbritannien
und Berlin. Architekt, bildender Künstler, Erbauer von Objekten und Musikmaschinen, lebt in Berlin. Saario, Antti, Finnland Komponist, schreibt seine PhD in elektroakustischer Musik an der University
of Birmingham bei Jonty Harrison. Komponist, künstlerischer Leiter des "Sonora-Projekts", Redakteur
der Zeitschrift Musica/Realtá, Zusammenarbeit mit der universitären
Konzertinstitution-Rom und RadioTre RAI. Musiker (Akkordeon). Solo-Schlagzeugerin, studierte in den USA und in Köln, ist eine
der führenden Schlagzeugerinnen Europas, lebt in Berlin. Physiker, F&E-Direktor, Konsulent; arbeitet in der Industrie; hält Seminare über Technologie, unterrichtet Computerwissenschaft an der betriebswirtschaftlichen Fakultät der 3. Universität Rom. Komponist, Professor für Musik und Leiter des Music Departments an der
City University. Komponist, unterrichtet elektroakustische Musik bei den Ausbildungskursen des Instituts "Tempo Reale" in Florenz, Generaldirektor und Produktionsleiter des AGON-Zentrums in Mailand. Komponistin, promoviert an der City University London bei Simon Emmerson. Komponist von elektroakustischer Musik, Ensemble-, Film-, Theater- und
Ballettmusik; Realisation von Projekten für Tanz und multimediale
Kunstformen, lebt in Paris und lehrt am IRCAM. Komponist elektroakustischer Musik, Mitglied des BEAST (Birmingham Electroacoustic
Music Theatre), zur Zeit DAAD-Stipendiat. |