![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
José Antonio Orts | Werke | ||||||||||||||
Geboren 1955 in Meliana, Valencia. Er studierte Komposition am Valencia Conservatorio mit Amando Blanquer (1974-1985) und an der L'École Normale de Musique in Paris mit Yoshihisa Taira (1986-1988). Er nahm an Kompositionskursen bei Luciano Berio (1983 in Aix-en-Provence) und Iannis Xenakis (1985 in Salzburg und Delphi) teil. Er studierte elektroakustische Musik und arbeitete an der Phonos school in Barcelona (1984), am CEMAMU (Centré de Mathématique et Automatique Musicales) in Paris (1987) sowie 1988 und 1992 am L'ADAC-GRM (Groupe de Recherche Musicale de Radio France). Von 1986 bis 1988 weiteres Studium an der L'École Normale de Musique in Paris; 1988-1990 Rom, Premio Roma der Academy of Fine Arts. Von 1985 bis 1986 arbeitete er als Lehrer für Komposition am Zaragoza Conservatorio und war Leiter des Seminars für Harmonie-/ Formenlehre und Komposition. ![]() |