![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tom Johnson | Werke | ||||||||||||||
1939 in Colorado geboren, Studium an der Yale University und privat bei Morton Feldman. Arbeitete zunächst als Musikkritiker und Komponist in New York, seit 1983 in Paris. Er gilt wegen der Verwendung von reduziertem Klangmaterial allgemein als Minimalist, entwickelte aber einen sehr eigenen Stil durch sein kreatives Kombinieren von Formeln, Permutationen und vorhersehbaren Sequenzen. Hieraus entstanden so bekannte Kompositionen wie "The Four Note Opera" oder das Instrumentalwerk "Rational Melodies". Sein wichtigstes Werk ist das 1996 uraufgeführte "Bonhoeffer-Oratorium" für Solisten, Chor und Orchester. Neben zahlreichen Stücken für den Rundfunk (z.B. "Die Melodiemaschine", eine Auftragskomposition für den WDR Köln) erschienen von ihm auch verschiedene Publikationen. ![]() |
weitere Infos |