Ludger Brümmer Ludger Brümmer Werke

Geboren 1958, studierte Komposition bei Nikolaus A. Huber und Dirk Reith an der Folkwang Hochschule Essen. Er arbeitete als musikalischer Leiter am Theater und komponierte Musik für die international aufgeführten Ballette "Ruhrort" (Susanne Linke Kompanie) und "!Tristan und Isolde!" (Nederlands Dans Theater, Den Haag), Choreographie Susanne Linke.
 
Seit 1996 arbeitet er mit dem Installationskünstler und Architekten Christian Moeller zusammen u.a. für Ausstellungen in Tokio, Lissabon und London. Von 1991-1993 war er DAAD Stipendiat am "Center for Computer Research in Music and Acoustics", an der Stanford University Kalifornien. Er setzt die im CCRMA begonnene Arbeit unter anderem mit dem NeXT Computer Netz am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) Karlsruhe und am Institut für Computermusik und elektronische Medien (ICEM) der Folkwang Hochschule Essen fort. Seit 1993 hat er einen Lehrauftrag am ICEM und seit 1997 an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Zahlreiche Vorträge führte ihn durch Europa und Nordamerika. Er erhielt den "Folkwangpreis", WDR Preis, "Busoni" Preis, Goldene Nica der "Ars Electronica" vom ORF, einen Preis beim "Luigi Russolo" Wettbewerb, eine ehrenvolle Nennung beim "Stockholm Award" 1995, den Grand Prix de Bourges 1997, den ersten Preis beim Rostrum der UNESCO für elektronische Musik, eine Nominierung beim Internationalen Videokunstpreis des Südwestfunks und des ZKM sowie den zweiten Preis beim Prix Ars Electronica 1998.
 
Zur Zeit ist Brümmer neben seinen Lehraufträgen als Gastkünstler und Workshopleiter des audiovisuellen Workshops "Genesis" am ZKM in Karlsruhe tätig.
 
zurück zurück
 
weitere Infos