![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Francois Donato | Werke | ||||||||||||||
Geboren 1963 in Mont de Marsan, studierte Tonsatz, Harmonie und Gitarre u.a. an der Universität Pau. Insbesondere Bertrand Dubedout begeisterte ihn für die musikalischen Möglichkeiten von Lautsprecher-Orchestern. 1987-89 Studium am E.N.M. (Gennevilliers) bei Jean Schwarz, 1989-90 bei Denis Lorrain und Philippe Manoury (SONUS/ C.N.S.M Lyon), seit 1991 Mitglied der INAoGRM. 1992-94 unterrichtete er am Institut d'Électronique Fondamentale (Orsay) neue Technologien der Klanggestaltung. Seit 1994 ist François Donato aktives Mitglied von Paysaginaire, einer Vereinigung zur Entwicklung von elektroakustischer Musik und Lautsprecher-Orchestern. Sein kompositorisches Schaffen konzentriert sich auf Musique concréte-Produktionen für Choreographien und für Konzerte (sowohl stereophon wie mehrkanalig). 1999 war Francois Donato Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. ![]() |
weitere Infos |