Denis Smalley


geboren 1946 in Neuseeland; er studierte Musik an der Universität von Canterbury und der Victoria University of Wellington, ehe er nach Paris ging, um dort bei Olivier Messiaen und der GRM zu studieren. Anschließend zog er nach England und promovierte in Komposition an der Universität von York. Bis 1994 war Smalley Senior Lecturer in Musik und Direktor des Studios für elektroakustische Musik an der Universität von East Anglia. Gegenwärtig ist er Professor für Musik und Leiter des Music Departments an der City University.

Mehr als zwanzig Jahre lang komponierte er elektroakustische Musik, deren Wertschätzung sich nicht zuletzt in einer Anzahl internationaler Preise ausdrückt (u.a. Prix Ars Electronica 1988). Er lieferte auch theoretische Beiträge zur elektroakustischen Musik; zu nennen ist hier insbesondere seine Forschung zur Wahrnehmung elektroakustischer Musik und seine Entwicklung des Begriffs des "spectromorphology", worunter die Gestaltung von Klangspektren im zeitlichen Verlauf verstanden wird. Mit seiner Musik sind gegenwärtig drei CDs erhältlich.
 
zurück zurück